Die Bavaria Dance Days vereinten den Rosenheim Inn Pokal sowie mehrere Turniere der Bayernpokal-Serie. Auf den Flächen wurde in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen getanzt – mittendrin auch Tänzer*innen des TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd, die mit sportlichem Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und viel Zusammenhalt beeindruckten.
Der 31. Vienna Dance Concourse, ausgetragen vom 17. bis 20. Juli 2025 im prächtigen Festsaal des Wiener Rathauses, bot internationalen Tanzsport auf höchstem Niveau – und mittendrin das Gmünder Paar Martin Barth und Ariane Erdmann-Barth, das sich auf dem Parkett eines der weltweit schönsten Turnierorte eindrucksvoll behauptete.
Am 12. Juli 2025 lud der TTC Rot-Gold Tübingen e.V. zu seinem Turnierwochenende „Tübingen tanzt!“ ein. Auch zwei Paare des TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd waren in der Hauptgruppe D Standard und Latein vertreten und zeigten auf dem Parkett respektable Leistungen – vor allem angesichts der eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten in den vergangenen Wochen.
Die Atmosphäre in der prachtvollen Kulisse der Stadthalle, einem der beeindruckendsten Turnierorte im deutschen Tanzsport, war wie gewohnt festlich und anspruchsvoll zugleich. Das Starterfeld war groß, das Niveau hoch – umso bemerkenswerter das Ergebnis der Gmünder Tänzer:innen.
Am 28. und 29. Juni 2025 richtete der Tanzsportclub Rot-Weiss Öhringen e.V. zwei Turniertage im Rahmen der TBW Trophy aus – und das bei außergewöhnlichen äußeren Bedingungen: An beiden Tagen lagen die Temperaturen deutlich über der 30-Grad-Marke. Für die Tanzpaare bedeutete das schweißtreibende Einsätze, die vollen körperlichen Einsatz verlangten – aber auch großartige Erfolge mit sich brachten.
Am 28. Juni 2025 fand der Bietigheimer Mambo Pokal statt, ausgerichtet von der Tanzsportgemeinschaft Bietigheim e.V.. In der Disziplin Solo Kinder I/II D Latein stellten sich gleich drei junge Solotänzerinnen des TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd der Herausforderung – bei hochsommerlichen Temperaturen, aber mit umso mehr Motivation.
Am 21. und 22. Juni 2025 richtete der TTC München die diesjährige Solo-Challenge Süd aus. In verschiedenen Alters- und Leistungsklassen zeigten junge Talente ihr Können auf dem Parkett. Auch die Solotänzerinnen des TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd waren vertreten – mit Finalteilnahmen, wichtigen Turniererfahrungen und viel Einsatzfreude.
Bei den Hannoverschen Tanzsporttagen, die am 21. und 22. Juni 2025 in der niedersächsischen Landeshauptstadt stattfanden, konnten Christin Bauer und Andreas Kalb vom TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd an beiden Turniertagen mit überzeugenden Leistungen glänzen. In der Startgruppe Masters III B Standard erreichten sie an beiden Tagen jeweils den dritten Platz und bewiesen damit erneut ihre konstante Präsenz in der Spitze des Teilnehmerfeldes.
Mit einem überraschenden Welcome-Dinner am Vorabend wurden die Teilnehmenden auf die EM eingestimmt. Das Turnier wurde feierlich mit dem Einmarsch der Nationen und der ungarischen Nationalhymne eröffnet. 33 Paare gingen für 12 Nationen aus ganz Europa an den Start. Leila und Artem vom TC Rot-Weiss-Schwäbisch Gmünd vertraten mit einem erfolgreichen 19. Platz Deutschland auf dem internationalen Parkett. Ein bedeutender Meilenstein für das Turnierpaar.
Bei hochsommerlichen Temperaturen tanzten sich Christin Bauer und Andreas Kalb vom TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd am 14. und 15. Juni 2025 bei den Oberbayerischen Pfingstturnieren des TanzSportClubs Unterschleißheim e.V. eindrucksvoll durch das Turnierwochenende. Mit einem zweiten Platz am Samstag und einem souveränen Turniersieg am Sonntag sammelten sie weitere wichtige Punkte auf dem Weg in die A-Klasse – ihr Ziel rückt damit in greifbare Nähe.
Beim Tanzturnier des TSC Rot-Weiß Lorsch Bergstraße e.V., das am 14. Juni 2025 in der südhessischen Gemeinde Einhausen ausgetragen wurde, waren die Paare des TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd erneut zahlreich vertreten und konnten durch starke Leistungen überzeugen. Sowohl in den Standard- als auch in den Lateintänzen gab es erfreuliche Ergebnisse, darunter ein Aufstieg in die nächsthöhere Startklasse, mehrere Finalteilnahmen und neue persönliche Bestleistungen.
Am Wochenende des 7. und 8. Juni 2025 fand in Karlsdorf-Neuthard die TBW Trophy statt – ein zweitägiges Turnierereignis, das sowohl in den Standard- als auch in den Lateintänzen zahlreiche Paare aus dem gesamten Bundesgebiet anlockte. Trotz hoher Temperaturen in der Halle zeigten sich die Gmünder Paare vom TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd kämpferisch und erzielten beachtliche Ergebnisse.
Am 31. Mai 2025 fand in Fürth das Ranglistenturnier der Masters III S Standard statt, veranstaltet vom Hessischen Tanzsportverband (HTV) e.V. Im Rahmen dieses bedeutenden Events des deutschen Tanzsports traten auch zwei Paare des TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd an und präsentierten sich in der höchsten Leistungsklasse mit Einsatzfreude und Stilgefühl.
Nach ihrem gelungenen Auftritt bei den Mainz Palace Open am Vortag stellte sich Milia Maindok am 1. Juni 2025 einer weiteren tänzerischen Herausforderung: Bei der Solo Challenge Süd in Darmstadt präsentierte sie erneut ihr Können und bewies Ausdauer, Konzentration und Leidenschaft für den Tanzsport.
Am 31. Mai 2025 wurde das Kurfürstliche Schloss Mainz zur eleganten Kulisse für ein Tanzsportereignis der Extraklasse: Die Mainz Palace Open, ein international besetztes Turnier, brachten junge Tänzer:innen aus aller Welt zusammen. Inmitten dieser hochkarätigen Konkurrenz wurden auch zwei vielversprechende Nachwuchstalente unseres Vereins von der Bühne des Schlosses getragen.
Am Samstag, den 24. Mai 2025, wurde die Landshuter Tanzfläche zum Schauplatz mitreißender Darbietungen: Beim Bayernpokal für unter 19-Jährige versammelten sich junge Talente aus ganz Bayern, um ihr Können im Paartanz und im Solo-Wettbewerb unter Beweis zu stellen. Startberechtigt waren Tänzer:innen der D- und C-Klasse, die noch am Anfang ihrer sportlichen Tanzlaufbahn stehen und nun wertvolle Turniererfahrung sammeln.
Ein ereignisreiches und erfolgreiches Turnierwochenende vom 24.05.2025 bis zum 25.05.2025 liegt hinter den Tänzer:innen unseres Vereins. Beim Tanzsportclub Besigheim e.V. nutzten drei unserer Paare sowie eine Solotänzerin die Gelegenheit, wertvolle Wettkampferfahrung zu sammeln – und kehrten mit beachtlichen Erfolgen sowie vielen neuen Eindrücken zurück.
Eines der international größten Highlights für Turniertanzende fand auch in diesem Jahr wieder in der Frankfurter NIX-Eissporthalle statt. Das weltweit größte Amateur-Tanzsportturnier „Hessen tanzt“, welches in diesem Jahr sein 50. Jubiläum feierte, lockte die Paare des Tanzclub Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd auf seine Turnierflächen und verlangte beeindruckende Leistungen.
Ein tänzerisch äußerst erfolgreiches Maiwochenende erlebten unser Hauptgruppenpaar Konstanze Neitzel / Felix Türk und unsere Solotänzerin Penelope Neitzel in Grünstadt in der schönen Pfalz. Dort fanden am 10. und 11. Mai 2025 die Turniere der Leiningertal-Trophy mit Startmöglichkeiten für SolotänzerInnen Latein Kinder bis Jugend und Turnierpaare Standard und Latein in der Hauptgruppe, Hauptgruppe II, Masters I und IV statt. Der Tanzsportabteilung der TSG 1861 e. V. Grünstadt gelangen zwei hervorragend organisierte Turniertage.
Christin Bauer und Andreas Kalb nutzten die Chance, auf einem Turnier ganz in der Nähe zu tanzen. Der Tanzsportverein Astoria Stuttgart lud am 10. Mai 2025 Turniertanzpaare der Masters III (50/55 Jahre) C und B Standard und Hauptgruppenpaare Latein in den Leistungsklassen D, C, B und A in die Turn- und Versammlungshalle Hallschlag / Römerkastell nach Stuttgart ein.
Am 4. Mai 2025 fanden beim Kitzinger Tanzclub e.V. die Turniere der Serie des Bayernpokals statt. Mit dabei: zwei junge Solotänzerinnen des TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd, die in der Klasse Solo Kinder II D Latein an den Start gingen – mit viel Freude, neuen Eindrücken und einem starken Gemeinschaftsgefühl.
Vielen Arbeitnehmern wurde in Deutschland rund um den Maifeiertag ein langes Wochenende „geschenkt“. Ariane und Martin Barth nutzen die vier freien Tage zunächst für ein Ü30-Tanzsport-Camp in Düsseldorf, bei dem sie sowohl in Gruppen-, als auch in Privatstunden wertvolle Inputs von namhaften TanzsporttrainerInnen für ihr Tanzen erhielten. Im Anschluss fuhren beide nach Amsterdam, um dort am 3. Mai am internationalen WDSF-Turnier Amsterdam Open teilzunehmen.
Das beliebte Tanzsportwochenende des bayrischen Tanzsportclubs Dancespoint Königsbrunn fand in diesem Jahr am 26. und 27. April 2025 statt. An beiden Tagen waren Rot-Weiss-Paare in der Sektion Standard am Start.
Beim beliebten „BoTaFe“ finden vier Turnierveranstaltungen an vier verschiedenen Bodenseeorten in Baden-Württemberg und Österreich statt. Am Samstag lockte das schöne Städtchen Meersburg mit seiner einzigartigen Architektur und seiner exklusiven Lage am Bodensee und am Sonntag tanzten Christin und Andreas im österreichischen Gaißau.
Traditionell veranstalten der TSC Schwarz Weiss Reutlingen und der TTC Rot Gold Tübingen jedes Jahr am ersten Frühlingswochenende das NeckarAlb TanzFestival (NATF) in den Standardtänzen. Tanzpaare aus vier Master-Altersstufen aller Leistungsklassen hatten die Möglichkeit, an zwei Tagen sowohl in Tübingen als auch in Reutlingen an den Start zu gehen.
Am 16. März 2025 fand die deutsche Meisterschaft der Masters I (30/35 Jahre) in den Latein-Tänzen statt. Der Schwarz-Rot-Club Wetzlar hatte aus Anlass seines 75jährigen Bestehens insgesamt fünf deutsche Meisterschaften in der Wetzlarer Stadthalle organisiert. Unzählige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus diesem Verein sorgten für hervorragende „meisterliche“ Bedingungen.
Die ersten beiden Turniere der diesjährigen Trophyserie richtete der TSC Astoria Karlsruhe aus. Die Farben des TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd wurden von Konstanze Neitzel und Felix Türk (Hauptgruppe C Standard & Latein) sowie Leila Abourjeily-Patzl und Artem Tumantsov (Master 1 S Latein) vertreten.
Turniertanzpaare nehmen mitunter weite Wege in Kauf, um auf internationalen oder nationalen Turnieren zu starten und die Farben des TC Rot Weiss Schwäbisch Gmünd zu vertreten. Am letzten Februarwochenende und am ersten Märzwochenende fuhren Ariane und Martin Barth insgesamt 2.100 km zu ihren jeweiligen Turnierorten und zurück auf die Ostalb.
Am zweiten Februarwochenende fanden in Öhringen die Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften Latein in allen Masters-Alters- und Leistungsklassen sowie in der Hauptgruppe S statt. Der Tanzsportclub Rot-Weiß Öhringen organisierte professionell insgesamt 15 Paar- und 13 Soloturniere der Lateinsektion, wobei die Turniere der Masters I S-Klasse und der Hauptgruppe S im festlichen Rahmen einer Ballveranstaltung stattfanden.